News

RSS SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
RSS Aktuelle Meldungen
  • Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen
    Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
  • Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht
    Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
  • Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung
    Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
  • Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!
    Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.
  • falschparkermelden.de - Mögliche Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH: Verbraucheraufruf
    Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg prüft derzeit die Voraussetzungen einer Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH, Köln (u.a. Website „falschparkermelden.de“ oder ehem. „verkehrsrechtsinkasso.de“). Wir suchen daher Verbraucher:innen, die von diesem Unternehmen mit dem Vorwurf des Falschparkens konfrontiert wurden, daraufhin ein „Vergleichsangebot“ angenommen und Geld an die Kanzlei gezahlt haben.
  • bonify-App: Datenschutz im Auge behalten
    Was ist die neue bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
  • Prämiensparverträge: vzbv und Sparkasse Nürnberg lassen Urteil durch Bundesgerichtshof prüfen
    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verfolgt die Rechte von Kund:innen der Sparkasse Nürnberg vor dem Bundesgerichtshof (BGH) weiter. Das Bayerische Oberste Landesgericht erklärte am 28. Februar 2024, dass die Sparkasse Nürnberg Zinsen bei Prämiensparverträgen falsch berechnet hat. Die Richter:innen wichen bei der Berechnungsmethode von Vorgaben des Bundesgerichtshofs (BGH) ab. Da das Urteil hinter den Forderungen des […]
  • Klage gegen BEV
    Die BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH (BEV) ist insolvent. Hunderttausende Verbraucher:innen waren betroffen. Der Insolvenzverwalter machte ihnen auch den Bonus streitig, der die Strom- und Gasverträge der BEV attraktiv machte. Der vzbv klagte, damit Betroffenen dieser Neukundenbonus nicht verweigert wird. Und bekam in letzter Instanz erneut recht. Das Verfahren ist durch Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) beendet. […]
  • Schadensersatz für vorzeitig beendeten Stromio-Vertrag schätzen
    Diese Anwendung bietet Ihnen eine erste Einschätzung zur Höhe Ihres möglichen Schadensersatzanspruches gegen Stromio. Dabei setzen wir voraus, dass ehemaligen Stromiokunden, die Ende 2021 von einem vorzeitigen vertragswidrigen Belieferungsstopp betroffen waren, ein Schadensersatzanspruch zusteht.
RSS RSS Feed von www.ad-hoc-news.de.de
RSS Produktwarnungen – Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen
  • Rückruf: Brandgefahr – Xiaomi ruft Power Banks mit integriertem Kabel zurück
    Xiaomi informiert über den Rückruf der Xiaomi 33W Power Bank 20000 mAh mit integriertem Kabel. Betroffen ist eine Charge des Modells PB2030MI die zwischen August und September 2024 hergestellt wurde. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es unter bestimmten Verwendungsszenarien...
  • Rückruf: Schimmelbildung bei American Style Burger Buns möglich
    Die Nordthy A/S informiert über den Rückruf des Artikels American Style Burger Buns, in der 6 Stück Packung. Von diesem Rückruf betroffen sind aktuell sieben Mindesthaltbarkeitsdaten. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Gefahr von Schimmelbildung im Produkt.  Vom Verzehr...
  • Rückruf: Schadstoffe – TEDi ruft Solar-Igel zurück
    TEDi informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Solar Tierfiguren Igel  Wie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests erhöhte Werte an Blei und Cadmium in den Lötstellen nach. Diese Stoffe können Umweltgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der...
  • Rückruf: E.Coli – Schleizer Fleisch- und Wurstwaren ruft Zwiebelmettwurst zurück
    Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft Zwiebelmettwurst mit dem Produktionsdatum 11.08.2025 und der Chargennummer 133 zurück, nachdem Verotoxin-bildende E.coli-Bakterien (VTEC) nachgewiesen wurden. Obwohl das MHD bereits abgelaufen ist, informieren wir an dieser Stelle, da nicht ausgeschlossen werden kann,...
  • Rückruf: Akar ruft TARIS Kölnisch Wasser Limon Kolonyasi zurück
    Die Akar GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Taris Limon Kolonyasi. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei dem Artikel der nicht deklarierte Duftstoff Benzyl Benzoat festgestellt, welcher als Allergen eingestuft ist und lokale Reizwirkung auf Haut und Schleimhäute haben...
  • Rückruf: Brandgefahr – Steinbach ruft Poolrunner Battery Pro Performance zurück
    Die Steinbach International GmbH, informiert über den Rückruf des automatischen Schwimmbeckenreinigers Poolrunner Battery Pro Performance. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es durch einen technischen Defekt an der Ladestation oder beim Akku zu einer Brandentwicklung kommen. Das Gerät sollte vorsichtshalber...
  • Rückruf: Überhitzungsgefahr – Hisense ruft Wäschetrockner zurück
    Hisense informiert über den Rückruf von verschiedenen Wäschetrocknern. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein Sicherheitsrisiko bei bestimmten Hisense Wäschetrocknern festgestellt. Demnach kann der Verdichterkabelbaum durch Kontakt mit dem Unterstützungstrommelrad beschädigt werden. Es droht Überhitzung sowie anderweitige Gefahren. Betroffene Wäschetrockner sollten...
  • Rückruf: Knog ruft bestimmte Blinder Frontfahrradlichter zurück
    Der Australische Hersteller Knog informiert über den Rückruf bestimmter Chargen der Blinder Frontfahrradlichter mit Akkus. Wie das Unternehmen mitteilt wurde festgestellt, dass mehrere frühe Chargen der Blinder Frontfahrradlichter mit Akkus ausgestattet wurden, die sich im Laufe der Zeit möglicherweise...
  • Rückruf: Gesundheitsgefahr – Listerien in Msanara Käse von Leji
    Die Leij Käserei GmbH ruft den Käse Msanara in der 1kg Packung und mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.09.2025 zurück. Wie die Käserei mitteilt, wurden im Rahmen einer amtlichen Beprobung in der Charge Msanara Käse mit MHD 25.09.2025 Listerien (Listeria monocytogenes)...
  • Rückruf: Temu ruft Nagelgel zurück
    Der Online-Händler Temu ruft Nagellack Karmesinrotes Nagelgel mit der Farbnummer #007 zurück, welche vor dem 2025-08-24 gekauft wurden. Tests zeigten, dass der Nagellack unerlaubte Stoffe enthält. Das könnte Ihre Gesundheit schädigen. In diesem Fall wurde festgestellt, dass Hydrochinonmethylether enthalten...